Kraft Wärme Kopplung
Effiziente Energieerzeugung für Wärme & Strom
Kraft Wärme Kopplung – Effiziente Energieversorgung mit A-TRON
Nutzen Sie die Vorteile eines Blockheizkraftwerkes. Strom, Wärme und ggf. Kälte selbst erzeugen.

Was ist Kraft Wärme Kopplung?
Die Kraft Wärme Kopplung (KWK) ist eine der effizientesten Methoden zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kraftwerken nutzt die KWK-Technologie den eingesetzten Brennstoff deutlich effektiver – das reduziert nicht nur die Energiekosten, sondern auch CO₂-Emissionen. Vor allem Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Wohnanlagen profitieren von dieser dezentralen Energieversorgung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Kraft-Wärme-Kopplung funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie unsere BHKW von A-TRON eine zukunftssichere Lösung darstellen.
Vorteile der Kraft Wärme Kopplung
- Höherer Wirkungsgrad: Bis zu 90 % Brennstoffausnutzung durch gleichzeitige Strom- und Wärmeerzeugung.
- Reduzierte Energiekosten: Senkung der Strom- und Heizkosten durch Eigenverbrauch.
- Umweltfreundlich: Deutlich weniger CO₂-Ausstoß gegenüber getrennter Strom- und Wärmeerzeugung.
- Unabhängigkeit vom Stromnetz: Dezentrale Versorgung erhöht die Versorgungssicherheit.
- Förderfähig: Attraktive Zuschüsse und steuerliche Vorteile durch das KWK-Gesetz.
Wann ist Kraft Wärme Kopplung sinnvoll?
Kraft Wärme Kopplung lohnt sich überall dort, wo ganzjährig Strom und Wärme benötigt werden – etwa in Hotels, Pflegeheimen, Wohnanlagen, Schwimmbädern oder Produktionsbetrieben. Besonders effizient arbeiten KWK-Anlagen bei konstanter Grundlast, also einem gleichbleibenden Energiebedarf.
Ein Beispiel: Ein Hotel mit kontinuierlichem Warmwasserbedarf und hohem Stromverbrauch kann durch eine KWK-Anlage seine Energiekosten um bis zu 40 % senken – und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß deutlich reduzieren.
So funktioniert Kraft Wärme Kopplung
Bei der Kraft Wärme Kopplung wird ein Motor mit einem Brennstoff – meist Erdgas, Biogas oder Flüssiggas – betrieben. Dieser treibt einen Generator zur Stromerzeugung an. Die dabei entstehende Wärme (Abwärme) wird nicht ungenutzt abgeführt, sondern über Wärmetauscher für Heizung oder Warmwasser genutzt. So wird der Brennstoff doppelt verwertet – für Strom und Wärme.
Das Ergebnis: Deutlich höhere Effizienz im Vergleich zu herkömmlicher Energieerzeugung.
Unsere BHKW-Lösungen: Moderne Kraft Wärme Kopplung mit A-TRON
Unsere Blockheizkraftwerke der Helios-Serie sind speziell für den effizienten KWK-Betrieb entwickelt. Sie decken elektrische Leistungen von 5 bis 50 kW und thermische Leistungen von bis zu 110 kW ab – optimal für Wohnanlagen, Gewerbe und Industrie.
Vorteile unserer A-TRON BHKW
- H2-ready: zukunftssicher durch Wasserstoffkompatibilität
- Flüsterleiser Betrieb: ideal für lärmsensible Umgebungen
- Webbasierte Steuerung & Fernwartung
- Höchste Wirkungsgrade für maximale Effizienz
- BHKW Helios Erdgas
- BHKW Helios Flüssiggas
- BHKW Helios Biogas
Elektrische Leistung:
5 - 20 kW
Thermische Leistung:
18 - 44,6 kW
Gesamtwirkungsgrad:
102,2 %
Elektrische Leistung:
5 - 25 kW
Thermische Leistung:
18 - 50,3 kW
Gesamtwirkungsgrad:
99,7 %
Elektrische Leistung:
10 - 50 kW
Thermische Leistung:
55 - 101 kW
Gesamtwirkungsgrad:
102 %
Elektrische Leistung:
5 - 20 kW
Thermische Leistung:
20 - 48 kW
Gesamtwirkungsgrad:
107,7 %
Elektrische Leistung:
5 - 25 kW
Thermische Leistung:
20 - 55 kW
Gesamtwirkungsgrad:
105,9 %
Elektrische Leistung:
10 - 50 kW
Thermische Leistung:
62 - 109,5 kW
Gesamtwirkungsgrad:
106,2 %
Elektrische Leistung:
5 - 20 kW
Thermische Leistung:
18 - 44,6 kW
Gesamtwirkungsgrad:
102,2 %
Elektrische Leistung:
5 - 25 kW
Thermische Leistung:
18 - 50,3 kW
Gesamtwirkungsgrad:
99,7 %
Elektrische Leistung:
10 - 50 kW
Thermische Leistung:
55 - 101 kW
Gesamtwirkungsgrad:
102 %
Elektrische Leistung:
5 - 20 kW
Thermische Leistung:
20 - 48 kW
Gesamtwirkungsgrad:
107,7 %
Elektrische Leistung:
5 - 25 kW
Thermische Leistung:
20 - 55 kW
Gesamtwirkungsgrad:
105,9 %
Elektrische Leistung:
10 - 50 kW
Thermische Leistung:
62 - 109,5 kW
Gesamtwirkungsgrad:
106,2 %
Elektrische Leistung:
5 - 20 kW
Thermische Leistung:
17,4 - 43 kW
Gesamtwirkungsgrad:
105 %
Elektrische Leistung:
10 - 50 kW
Thermische Leistung:
55 - 101 kW
Gesamtwirkungsgrad:
102 %
Elektrische Leistung:
5 - 20 kW
Thermische Leistung:
19,3 - 46,3 kW
Gesamtwirkungsgrad:
110,5 %
Elektrische Leistung:
10 - 50 kW
Thermische Leistung:
62 - 109,5 kW
Gesamtwirkungsgrad:
106,2 %
A-TRON teilen:
BHKW-Rechner
Mit unserem praktischen BHKW-Rechner finden Sie in nur wenigen Schritten heraus, wie hoch Ihr individuelles Einsparpotenzial ausfällt. Basierend auf Ihrem aktuellen Energieverbrauch, dem Gebäudetyp und der Heiztechnik berechnen wir, welche unserer A-TRON BHKW-Lösungen am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Sie erhalten nicht nur eine konkrete Produktempfehlung, sondern auch eine Prognose zu den jährlichen Einsparungen, sowohl mit als auch ohne BHKW – inklusive der geschätzten Amortisationsdauer Ihrer Investition.
Nutzen Sie jetzt den Rechner und entdecken Sie, wie wirtschaftlich ein A-TRON BHKW für Sie sein kann!
Förderungen & Wirtschaftlichkeit
KWK-Anlagen profitieren von umfangreichen Förderprogrammen:
- KWK-Zuschlag nach KWKG (pro erzeugter Kilowattstunde)
- BAFA-Investitionszuschüsse
- Steuerliche Vorteile beim Eigenverbrauch
- Regionale Förderprogramme in vielen Bundesländern
Die Amortisationszeit liegt – je nach Betriebsstunden und Förderung – zwischen 3 und 6 Jahren.
Beispiel aus der Praxis
Ein mittelständisches Unternehmen setzt auf ein A-TRON BHKW (Helios EG50) zur Strom- und Wärmeerzeugung. Durch die Eigenversorgung spart es jährlich rund 35 % Energiekosten ein. Die Anlage amortisierte sich innerhalb von 5 Jahren – zusätzlich wurde der CO₂-Ausstoß um mehrere Tonnen reduziert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kraft Wärme Kopplung
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine Anlage, die die KWK-Technologie nutzt – also eine konkrete Umsetzung des Prinzips im kleinen Maßstab.
Erdgas, Flüssiggas, Biogas oder Klärgas. Unsere BHKW-Modelle sind für alle Optionen verfügbar und bereits H2-ready.
Das hängt vom Strom- und Wärmebedarf ab. Unsere Helios-Serie bietet flexible Lösungen zwischen 5 und 50 kW elektrisch.
Je nach Leistung ja. Wir beraten Sie individuell und übernehmen auf Wunsch die gesamte Antragsstellung.
Ja. Unsere BHKW lassen sich in bestehende Heizsysteme integrieren – auch in Kombination mit Pufferspeichern oder Spitzenlastkesseln.
Ihre Anfrage
Fazit: Kraft Wärme Kopplung lohnt sich
Ob in Wohnanlagen, im Gewerbe oder in der Industrie: Die Kraft-Wärme-Kopplung ist ein Schlüssel für eine nachhaltige, kosteneffiziente und zukunftssichere Energieversorgung. Mit den A-TRON BHKW setzen Sie auf bewährte Technologie, hohe Effizienz und umfassenden Service.
Jetzt beraten lassen & Fördermöglichkeiten prüfen:
Sie möchten herausfinden, ob ein BHKW für Ihr Objekt sinnvoll ist? Unsere Experten beraten Sie individuell und unverbindlich. Wir berechnen Ihren Energiebedarf, zeigen Fördermöglichkeiten auf und finden die optimale Anlagengröße für Ihren Einsatzbereich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNewsletter
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr!