BLOCKHEIZKRAFTWERKE

Seien Sie Teil der Energiewende – Unsere Blockheizkraftwerke schonen die Umwelt und Ihren Geldbeutel!

Erzielen Sie mit A-TRON KWK-Anlagen bis zu 100 % Wirkungsgrade. Durch die dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme und ggf. Kälte vor Ort, werden Energieverluste vermieden und die Schadstoffemissionen im Verhältnis zu einer herkömmlichen Heizung um bis zu 70 % reduziert. Hinzu kommen lukrative Förderungen für Blockheizkraftwerke und daraus resultierende kurze Amortisationszeiten Ihrer Investitionskosten. Das bedeutet eine Win-Win-Situation für die Umwelt und Ihre Geldbörse.

Unsere Blockheizkraftwerke sind vielseitig einsetzbar, wartungsfreundlich und hoch effizient. Insbesondere investieren wir jährlich in die Weiterentwicklung  der A-TRON Anlagen, um noch besser zu werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Eckdaten unserer Blockheizkraftwerke

Eckdaten unserer Blockheizkraftwerke

Funktion unserer Blockheizkraftwerke

Unsere BHKW arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, angewandt in äußerst schallarmen Gehäusen, auf kleinster Fläche. Die Grundmodule basieren auf einem für A-TRON optimierten Industriegasmotor und einem wassergekühlten Asynchrongenerator mit integrierter Schmierung der Lager. Die gesamte Wärme wird über einen Wärmetauscher, einen GUS-Abgastauscher und einen GUS-Brennwerttauscher gewonnen und für den Wärmebedarf bis zu einer Vorlauftemperatur von max. 95 °C zur Verfügung gestellt. Der vom Generator erzeugte Strom kann direkt in das Hausnetz des Gebäudes zum Eigenverbrauch und/oder als überschüssiger Strom in das öffentl. Netz des Netzbetreibers eingespeist werden. Bedienen und steuern lassen sich unsere Blockheizkraftwerke zum einen über das serienmäßig verbaute Touchpanel mit Grafikdisplay und zum anderen über das Fernüberwachungssystem via PC, Tablet und Smartphone.

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung

Um auch in den warmen Monaten die Wirtschaftlichkeit des BHKW zu steigern, kann die Wärmeproduktion der Anlage mit Hilfe der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung genutzt werden, um Kälte zur Klimatisierung zu erzeugen.

Aufbau unserer Blockheizkraftwerke

Unsere BHKW bestehen unter anderem sowohl aus einem Motor, einem Generator,  unterschiedlichen Wärmetauschern und einer Steuerung. Neben diesen Hauptbestandteilen sorgen Hydraulik und Gasregelstrecke für höchste Effizienz. Unsere optimierten Gas-Industriemotoren sind für die Brennstoffe Erdgas und Bio-/Klärgas ausgelegt. Die vollautomatische Ölwechselfunktion verkürzt die Standzeiten und trägt zur Wartungsfreundlichkeit bei. Außerdem verfügen unsere Blockheizkraftwerke über einen 3-Wege-Katalysator und einen internen Abgasschalldämpfer. 

Effizienz neu gedacht...

...die neuen Helios-Anlagen

Effizienz neu gedacht...

...die neuen Helios-Anlagen

  • H2 ready
  • Kompakt
  • Hocheffizient
  • Wartungsfreundlich

BHKW Helios EG15

Erdgas
  • Elektrische Leistung 5 - 15 kW
  • Thermische Leistung 18 - 33,6 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 95 %

BHKW Helios EG15 eco

Erdgas
  • Elektrische Leistung 5 - 15 kW
  • Thermische Leistung 20 - 38,8 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 105 %

BHKW Helios EG20

Erdgas
  • Elektrische Leistung 5 - 20 kW
  • Thermische Leistung 18 - 41,1 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 96,8 %

BHKW Helios EG20 eco

Erdgas
  • Elektrische Leistung 5 - 20 kW
  • Thermische Leistung 20 - 48 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 107,7 %

BHKW Helios EG25

Erdgas
  • Elektrische Leistung 5 - 25 kW
  • Thermische Leistung 18 - 50,3 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 99,7 %

BHKW Helios EG25 eco

Erdgas
  • Elektrische Leistung 5 - 25 kW
  • Thermische Leistung 20 - 55 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 105,9 %

BHKW Helios EG50

Erdgas
  • Elektrische Leistung 10 - 50 kW
  • Thermische Leistung 55 - 101 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 102 %

BHKW Helios EG50 eco

Erdgas
  • Elektrische Leistung 10 - 50 kW
  • Thermische Leistung 62 - 109,5 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 106,2 %

BHKW Helios FG15

Flüssiggas
  • Elektrische Leistung 5 - 15 kW*
  • Thermische Leistung 18 - 36,5 kW*
  • Gesamtwirkungsgrad 100,5 %*

BHKW Helios FG15 eco

Flüssiggas
  • Elektrische Leistung 5 - 15 kW*
  • Thermische Leistung 20 - 38,8 kW*
  • Gesamtwirkungsgrad 105 %*

BHKW Helios FG20

Flüssiggas
  • Elektrische Leistung 5 - 20 kW*
  • Thermische Leistung 18 - 44,6 kW*
  • Gesamtwirkungsgrad 102,2 %*

BHKW Helios FG20 eco

Flüssiggas
  • Elektrische Leistung 5 - 20 kW*
  • Thermische Leistung 20 - 48 kW*
  • Gesamtwirkungsgrad 107,7 %*

BHKW Helios FG25

Flüssiggas
  • Elektrische Leistung 5 - 25 kW*
  • Thermische Leistung 18 - 50,3 kW*
  • Gesamtwirkungsgrad 99,7 %*

BHKW Helios FG25 eco

Flüssiggas
  • Elektrische Leistung 5 - 25 kW*
  • Thermische Leistung 20 - 55 kW*
  • Gesamtwirkungsgrad 105,9 %*

BHKW Helios FG50

Flüssiggas
  • Elektrische Leistung 10 - 50 kW*
  • Thermische Leistung 55 - 101 kW*
  • Gesamtwirkungsgrad 102 %*

BHKW Helios FG50 eco

Flüssiggas
  • Elektrische Leistung 10 - 50 kW*
  • Thermische Leistung 62 - 109,5 kW*
  • Gesamtwirkungsgrad 106,2 %*

BHKW Helios BG15

Biogas
  • Elektrische Leistung 5 - 15 kW*
  • Thermische Leistung 17,4 - 32,5 kW*
  • Gesamtwirkungsgrad 97,5 %*

BHKW Helios BG15 eco

Biogas
  • Elektrische Leistung 5 - 15 kW*
  • Thermische Leistung 19,3 - 37,4 kW*
  • Gesamtwirkungsgrad 107,7 %*

BHKW Helios BG20

Biogas
  • Elektrische Leistung 5 - 20 kW*
  • Thermische Leistung 17,4 - 39,7 kW*
  • Gesamtwirkungsgrad 99,4 %*

BHKW Helios BG20 eco

Biogas
  • Elektrische Leistung 5 - 20 kW*
  • Thermische Leistung 19,3 - 46,3 kW*
  • Gesamtwirkungsgrad 108,8 %*

BHKW Helios BG50

Biogas
  • Elektrische Leistung 10 - 50 kW*
  • Thermische Leistung 53,1 - 89,9 kW*
  • Gesamtwirkungsgrad 98,1 %*

BHKW Helios BG50 eco

Biogas
  • Elektrische Leistung 10 - 50 kW*
  • Thermische Leistung 59,8 - 105,7 kW*
  • Gesamtwirkungsgrad 109,2 %*

Blockheizkraftwerke - Energie sparen leicht gemacht

Erhältlich in fünf umweltfreundlichen Modellvarianten

Unsere Blockheizkraftwerke

Unsere Blockheizkraftwerke erhalten Sie in zwei Ausführungen.

Erdgas und Biogas

Der thermische Energieverbrauch Ihres Objektes bestimmt welche Modellvariante für Sie geeignet ist. Dabei sollte Ihr Wärmebedarf ab 200.000 kWh aufwärts betragen. Der Strombedarf sollte ab 80.000 kWh betragen.

Unser BHKW ÖkoPlus wird mit Methangas betrieben. Dafür ist ein Methangasgehalt von 65 % nötig. Die Anlage eignet sich damit beispielsweise für Klärwerke oder Biogasanlagen.

BHKW K18/40

Öko Plus
Bio- / Klärgas
  • Elektrische Leistung 5 - 18 kW
  • Thermische Leistung 18 - 40 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 103 %
Klimaneutral

BHKW E21/46

Erdgas
  • Elektrische Leistung 5 - 21 kW
  • Thermische Leistung 18 - 45 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 103 %

BHKW F21/46

Flüssiggas
  • Elektrische Leistung 5 - 21 kW
  • Thermische Leistung 18 - 45 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 103 %

BHKW E20/43

Erdgas
  • Elektrische Leistung 5 - 20 kW
  • Thermische Leistung 18 - 42 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 103 %

BHKW F20/43

Flüssiggas
  • Elektrische Leistung 5 - 20 kW
  • Thermische Leistung 18 - 42 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 103 %

BHKW E15/34

Erdgas
  • Elektrische Leistung 5 - 15 kW
  • Thermische Leistung 18 - 34 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 102 %

BHKW F15/34

Flüssiggas
  • Elektrische Leistung 5 - 15 kW
  • Thermische Leistung 18 - 34 kW
  • Gesamtwirkungsgrad 102 %

Mit Kraft-Wärme-Kopplung Betriebskosten senken!

Machen Sie sich mit einem unserer Blockheizkraftwerke unabhängig von Ihrem Energieversorger und reduzieren Sie Ihre Energiekosten für Heizung und Strom. Überschüssigen Strom können Sie darüber hinaus in das Stromnnetz einspeisen und so von zusätzlichen Einnahmen profitieren. Nutzen Sie gerne unseren Rechner, um Ihr persönliches Einsparungspotenzial zu ermitteln.

Hotel & Gastronomie

Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten in Hotellerie & Gastronomie.
Mehr erfahren

Pflegeeinrichtungen

Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten in Seniorenresidenzen & Pflegeeinrichtungen.
Mehr erfahren

Wohnanlagen

Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten in Wohnanlagen.
Mehr erfahren

Industriegebäude

Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten in Industriegebäuden.
Mehr erfahren

Weitere Branchen

Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten in weiteren Branchen.
Anwendungsgebiete

Umwelt- und Klimaschutz durch dezentrale Energieerzeugung mit BHKW

Abwärme die bei der Stromerzeugung in großen Kraftwerken entsteht, wird oftmals nicht wirtschaftlich genutzt und in die Atmosphäre entlassen. Dabei liegen die Wirkungsgrade z. B. bei Kohlekraftwerken weit unter 50 %. Hinzu kommt, dass ein Kohlekraftwerk klimaschädliches Kohlendioxid und eine ganze Palette anderer Schadstoffe wie u. a. Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid, Stickoxide, Quecksilber ausstößt. Ein weiterer Aspekt der unwirtschaftlichen Nutzung ist die räumliche Entfernung zwischen Energieerzeuger und Energieverbraucher und die damit einhergehenden Netzverluste.  Dezentrale Kraftwerke, wie z. B. Blockheizkraftwerke, versorgen dagegen ihr unmittelbares Umfeld mit Wärme und Strom. Dabei erzielen diese höchste Wirkungsgrade von bis zu 100 % und vermeiden Netzverluste. Diese Art der Energieerzeugung substituiert den Strom aus fossilen Kondensationskraftwerken, wie etwa Kohlekraftwerke, und trägt damit zur wesentlichen Reduzierung der Schadstoffemissionen bei. Der Grundgedanke der dezentralen Energieerzeugung besteht darin, den erzeugten Strom und die Wärme möglichst vor Ort zu nutzen, um Energieverluste zu vermeiden. Wird nicht der gesamte Strom gebraucht, kann der überschüssige Teil in das öffentliche Stromnetz eingespeist und vergütet werden. Das macht ein BHKW daher nicht nur hinsichtlich des Umwelt- und Klimaschutzes, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.

Stellen Sie eine Anfrage

Sie haben Fragen oder interessieren sich für eines unserer Produkte?
Nutzen Sie gerne das nebenstehende Kontaktformular.

ODER

Ihre Anfrage

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den reCAPTCHA-Service zu laden!

Wir verwenden reCAPTCHA, um Ihre eingegebenen Informationen zu überprüfen. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.

Inhalt laden

Kontakt

Montag – Donnerstag: 08:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 14:00 Uhr

Adresse

Otto-Lilienthal-Str. 14, D 31535 Neustadt a. Rbge.

Telefon

+49 (0) 5032 - 91294 - 0

Fax

+49 (0) 5032 - 91294 - 29

E-Mail

info@a-tron.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr!

Nach oben scrollen

Derzeit nicht verfügbar!

Diese Funktionalität wird überarbeitet und steht deshalb leider zurzeit nicht zur Verfügung. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Bleiben Sie up to date

Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein!